Was ist das für ein Wort und wo kommt es her? In der Wortfamilie "deutsch", gibt es noch ähnliche Wörter , so wie "deutlich", "deuten", "Bedeutung", " bedeutend", "verdeutlichen" usw. Und der Teil "deut" war ein alten, sehr wichtiges, germanischhes Wort, und bezeichnete das "Volk" bzw, die "Stammesgruppe". Der Begriff "deutsch" entstand dann als Abkürzung des Eigenschaftswortes "deut-isch" und bezeichnet das, "was zum deut (Volk) gehört.
Wenn man also etwas deutet, dann macht man dem "deut" (Volk) etwas verständlich, und wenn es deutlich ist, dann ist es "volksgemäss". Alles, was Bedeutung hat, kommt beim Volk gut an, und wenn man etwas verdeutlicht , so macht man dem Volk etwas verständlich.
Ein altes deutsches Sprichwort kommt diesem Sinn auch noch sehr nahe. Wenn jemand im Ernst sagt: "Wir wollen einmal deutsch miteinander reden!", dann bedeutet dies "besonders deutlich und direkt miteinander reden", also so, wie man im Volk miteinander redet, ohne ein "Blatt vor den Mund nehmen".
Wenn man also etwas deutet, dann macht man dem "deut" (Volk) etwas verständlich, und wenn es deutlich ist, dann ist es "volksgemäss". Alles, was Bedeutung hat, kommt beim Volk gut an, und wenn man etwas verdeutlicht , so macht man dem Volk etwas verständlich.
Ein altes deutsches Sprichwort kommt diesem Sinn auch noch sehr nahe. Wenn jemand im Ernst sagt: "Wir wollen einmal deutsch miteinander reden!", dann bedeutet dies "besonders deutlich und direkt miteinander reden", also so, wie man im Volk miteinander redet, ohne ein "Blatt vor den Mund nehmen".
Комментариев нет:
Отправить комментарий